Vorteile der Mitgliedschaft
Der NWO und seine Leistungen für Mitglieder
Der Verband Nordrhein-Westfälischer Omnibusunternehmen e. V. ist der Zusammenschluss von rund 420 privaten Omnibusunternehmen aus den Bereichen ÖPNV und Touristik. Wir verstehen uns als Dienstleister und Interessenvertreter unserer Mitglieder. Unser Serviceangebot umfasst eine breites Spektrum branchenrelevanter Themen. Die nachfolgende beispielhafte Auflistung ist eine verkürzte Darstellung der wesentlichen Tätigkeitsfelder des NWO, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Haben Sie tiefergehende Fragen, dann sprechen Sie uns bitte gerne an.
Quick-Links zu Ihrer Mitgliedschaft:
Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit
- Einflussnahme bei der Gestaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für das Omnibusgewerbe, insbesondere im Bereich des Personenbeförderungsgesetztes, der Umwelt- und Steuergesetzgebung
- Interessenvertretung gegenüber Behörden und Institutionen
- Pressearbeit
Information und Beratung der Mitglieder
- regelmäßiger Rundschreibendienst
- telefonische Auskünfte
- persönliche Beratung und Betreuung
- Internetpräsenz
Arbeitsrechtliche Betreuung
- mündliche und schriftliche Beratung
- kostenlose Vertretung vor Arbeitsgerichten
- juristische Textvorlagen (Arbeitsverträge, Zeugnisse, und mehr)
- Abschluss von Tarifverträgen
Touristik
- Informationssammlung über relevante Vorschriften und Regelungen in ganz Europa
- Zugang zu unserer Internetdatenbank zum grenzüberschreitenden Verkehr
- Beratung in konkreten Einzelfragen
- Unterstützung bei Problemen im Ausland
Rahmenverträge mit Sonderkonditionen für Mitglieder
- Dieselbezug
- Partikelfilter
- GEMA
- Touristische Angebote (z. B. Fährüberfahrten DFDS, Landesgartenschauen)
- usw.
Erstellung von praxisorientierten Materialien
- gedruckte Bordinformationen zu Sicherheitseinrichtungen im Bus
- Zusammenstellungen wichtiger Informationen (z. B. zu Lenk- und Ruhezeiten oder im grenzüberschreitenden Verkehr)
- usw.
Seminarangebote
- Fachkundelehrgang
- Fahrerschulung
- Aktuelle Themen
- Fahrerweiterbildung nach BKrFQG
- usw.
Hilfe bei Notsituationen
- Solidaritätshilfeausschuss
- Solidaritätsfond
- Leitfaden "Krisenmanagement"
- Tipps für den Umgang mit Presse, Funk und Fernsehen
Zusammenarbeit mit Institutionen auf Landes- und Bundesebene
- Mitarbeit in Ausschüssen und Arbeitsgruppen
- Informations- und Erfahrungsaustausch
- Mitglied im Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer e. V.
Verbandsbeitrag
Der Mitgliedsbeitrag setzt sich wie folgt zusammen:
Grundbeitrag jährlich | 260,00 € |
Zusatzbeitrag pro Bus bis 22 Sitzplätze | 87,00 € |
Zusatzbeitrag pro Bus über 22 Sitzplätze | 115,00 € |
ab dem 31. Bus pro Bus | 58,00 € |
PKW, zur gewerblichen Personenbeförd. eingesetzt, ab 6. PKW | 20,00 € |
Höchstbeitrag | 5.180,00 € |
Beispiel
Unternehmen mit 2 Bussen über 22 Sitzplätzen und 1 Bus bis 22 Sitzplätze:
Grundbeitrag | 260,00 € |
2 Busse über 22 Plätze | 230,00 € |
1 Bus bis 22 Plätze | 87,00 € |
Jahresbeitrag: | 577,00 € |
Hier einige Beispiele:
- Rahmenabkommen mit TOTAL, ARAL/BP, Orlen/Star über Dieselbezug: Sie sparen beim Tanken in Deutschland bis zu 4,5 Cent/Liter Diesel (bei 50.000 km im Jahr Ersparnis von über € 700,-).
- Kostenlose anwaltliche Vertretung vor Arbeitsgerichten. Sie sparen über € 1.000,00 bei einem Kündigungsschutzprozess.
- Rahmenabkommen bzgl. des Einbaus von Partikelfiltern (Preisnachlass).
- GEMA-Verbandsnachlass: Ersparnis je Bus und Jahr € 51,00.
- Sonderkonditionen bei DFDS-Passagen (Calais-Dover, Dünkirchen-Dover)
- Weitere Rabatte bei verschiedenen touristischen Partnern (z. B. Landesgartenschau etc.).
- Nachlass auf den Verbandsbeitrag bei Abschluss von Kfz.-Versicherung bei der KRAVAG über die SVG.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, rufen Sie uns an.